Digital Balance Checkliste - 50+ Fragen zur Förderung eines vernünftigen Umgangs mit digitalen Medien
Die Fragen dienen als Anregung für Ihren individuellen Digital Balance Plan. Nicht alle Fragen mögen zu Ihrer Situation passen. Zudem könnte hilfreich sein, sich darüber mit anderen „Buddys“ auszutauschen und sich gegenseitig zu coachen. Ziel a. m. S. ist nicht primär die Mediennutzungszeit zu reduzieren, sondern sein Leben sinnvoller zu führen und dabei die Medien sinnvoll einzubetten!

Grundsätzliche Entscheidungen als Voraussetzung für einen gesunden Medienkonsum
1. Gibt es grundlegende Strukturen in Ihrem Leben, die Sie daran hindern, ein ausgeglichenes Leben zu führen? Wenn diese schwächenden Strukturen veränderbar sind, was können Sie konkret umsetzen?
2. Könnte es sein, dass Sie in Ihrem Leben zu viel los ist und dass Sie deshalb mehr Zeit am Handy oder weiteren Endgeräten verbringen?
Ihr Ausgangspunkt
Was sind die Auswirkungen Ihres übermäßigen Medienkonsums?
Was gewinnen Sie, wenn Sie weniger Zeit mit digitalen Endgeräten verbringen?
A- Persönlichkeit - Stärker sein als Medien
Gesunde Lebensführung für mehr geistige Klarheit, Ausgeglichenheit, Vitalität und Willenskraft
Haben Sie Ernährungs-, Essens-, Schlaf- oder weitere Lebensgewohnheiten, die Ihnen Lebenskraft nehmen? (z. B. zu spät, zu schwer essen, wenig schlafen)
Was sind Ihre Stärken?
Selbstreflexion
Kontrollieren Sie einmal wöchentlich Ihre Medienzeit am Handy (Wochenbericht) oder anderen Endgeräten?
Haben Sie sich selbst beobachtet, wann, wo, mit wem, wie und warum Sie auf bestimmte Apps oder Endgeräte zugreifen?
Haben Sie sich in irgendeiner Form die Frage gestellt, woher Ihr Drang nach einer bestimmten App oder Anwendung oder allgemein zum Endgerät kommt?
Gibt es tiefere Gründe für Ihren übermäßigen Konsum, wozu es sich lohnen könnte sich Hilfe zu holen?
Zählen Sie mit, wie oft Sie pro Tag zum Handy greifen?
Zeitrhythmen
Haben Sie klar definierte Zeitrhythmen für Ihre Alltagsgestaltung (z. B. Zu-Bett-geh-Zeiten, Arbeitszeiten, Freizeit, Familie, Essenszeiten)?
Schmieden Sie Wochenpläne?
Schmieden Sie Wochenpläne mit bestimmten analogen Wohlfühlzeiten?
Beinhaltet der Wochenplan bestimmte bewusst erlebte Medienzeiten?
Analoge Handlungen, "Eintauch"-Zeiten
Üben Sie regelmäßig Sport aus?
Pflegen Sie regelmäßig analoge Hobbies aus?
Lesen Sie regelmäßig oder führen ähnliche Handlungen regelmäßig durch?
Spielen Sie regelmäßig ein Musikinstrument oder betätigen sich anderweitig künstlerisch oder handwerklich etc.?
Haben Sie immer wiederkehrende routinierte Abläufe eingeübt, die medienfrei sind oder während Sie gezielt und begrenzt Medien nutzen? (z.B. vom Aufwachen am Morgen bis zum Weg zur Arbeit)
Meditieren Sie regelmäßig zu einer bestimmten Tageszeit oder führen andere Entspannungstechniken durch?
Haben Sie tagsüber Momente des „Abschaltens“? Koppeln Sie kleine „Abschaltmomente“ oder ähnliches im Alltag mit anderen Handlungen?
Was tun Sie bei Langeweile?
Digital Detox Zeiten
Gibt es bestimmte Tageszeiten ohne Medien oder Handy?
Haben Sie eine bewusste digitalfreie Auszeit geplant (z. B. Detox Retreat, Yoga Wochenende, Wandern ohne Medien etc.?)
Haben Sie schon einmal versucht den Griff zum Handy mit einer positiven Gewohnheit zu koppeln und somit die Nutzung hinauszuzögern?
Nutzen Sie Apps (z.B. One Sec), die die Nutzung der gewünschten Anwendung hinauszögern?
Verfolgen Sie ein konkretes Digital Detox oder Balance Ziel („Challenge“) für einen klar definierten Zeitraum?
B. Umfeld gestalten
Räumliche Dimension
Haben Sie positive Anreize sichtbar in Ihrer Wohnung platziert? (Laufschuhe, Trinkwasser, Tischtennisschläger, Musikinstrument, Stricknadeln, Brettspiele, Bücher etc.)
Haben Sie Wochenpläne, Regeln, Reminders, motivierende Sätze sichtbar in Ihren Räumen platziert, aufgehängt?
Gibt es bestimmte Zonen oder Räume in Ihrer Wohnstätte für den bewussten Medienkonsum?
Gibt es bestimmte Zonen oder Räume in Ihrer Wohnstätte für ein Verbot von Medienkonsum bzw. für analoge Handlungen?
Personen in meinem Umfeld
Gibt es Vereinbarungen mit Partner/Kinder/Mitbewohner? Sh. dazu auch www.mediennutzungsvertrag.de
Haben Sie einen Buddy (mit dem Sie sich gegenseitig coachen)?
Führen Sie Challenges gemeinsam mit Buddys durch?
Planen Sie eine Detox Zeit gemeinsam mit Freunden?
Haben Sie analoge regelmäßig wiederkehrende Zeiten für die Familie, Partner, Freunde, um anderen zu helfen oder Haustiere?
Gibt es Personen, die bei Ihnen einen übermäßigen Medienkonsum auslösen?
C. Medien mit all seiner Verfügbarkeit und Raffinessen begrenzen
Abstand zu Endgeräten
Wo werden Ihre Endgeräte zu Hause oder in der Arbeit aufbewahrt?
Gibt es immer wiederkehrenden räumlichen Abstand zwischen den Geräten und Ihnen (z.B. Handystation)?
Wo ist Ihr Handy während der Bettruhe?
Wo ist Ihr Handy während Ihrer Morgenrituale?
Welches Gerät weckt Sie am Morgen?
Sind Ihre Endgeräte ständig sichtbar?
Technische Einstellungen
Haben Sie schon einmal eine App wie „One Sec“ getestet (Verzögerung der Nutzung)?
Haben Sie übermäßig genutzte Apps vom Home Bildschirm entfernt?
Haben Sie übermäßig genutzte Apps gelöscht?
Haben Sie Benachrichtigungstöne deaktiviert?
Haben Sie schon einmal den Schwarz-Weiß Modus getestet?
Haben Sie unnötige Chatgruppen verlassen?
Haben Sie sich Bildschirmzeitlimits (und hat Ihr Buddy das Passwort) gesetzt?
Haben Sie das Datentracking/Personalisierung deaktiviert?
Kostenloses Coaching für eine bessere Medienbalance - limitiert im Angebot!
Sie verbringen zu viel Zeit am Handy oder an einer bestimmten App und sind motiviert, Ihr Verhalten zu ändern?
Ich möchte meine Beratungs- und Coachingangebote ausbauen. Dazu biete ich einigen wenigen an, dass ich sie zeitlich begrenzt kostenlos coache und berate.
Melden Sie sich gerne bei mir telefonisch oder per E-Mail!



