Blog

Youtube in der Grundschule äußerst angesagt!

Heute (01.06.2022) war ich in einer sehr ländlich geprägten 4. Klasse einer Grundschule. Es waren 19 Kinder. Einleitend begann ich mit einer spielerischen "Ist-Zustandsmethode", anhand dieser ich einen groben Einblick erhalte, was die Kinder der Klasse medial nutzen. Die Abfrage lieferte ein Ergebnis, was mich und die Lehrkraft/Klassenleitung beeindruckte: 8 von den 19 Kindern waren heute morgen schon auf youtube! Einige Geschichten waren so:

  • "Meine Oma hat heute Geburtstag, ich bin zu ihr gefahren und habe ihr gratuliert. Danach hatte ich noch eine halbe Stunde Zeit vor dem Schulweg. Meine Oma hat einen Smart TV, dort konnte ich dann eine halbe Stunde youtube ansehen."
  • "Ich bin sehr früh aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen, deshalb habe ich das Tablet geholt, mich auf die Wohnzimmercouch gelegt und Youtube gekuckt!"
  • "Ich habe während des Frühstücks Youtube gekuckt"
  • "Ich habe heute morgen ein Computerspiel gezockt, aber ich wusste nicht mehr weiter, dann bin ich auf Youtube gegangen, um Letsplay Videos zu sehen."
  • "Ich bin früher aufgestanden und wusste, dass das Tablet in der Speise ist, dort bin ich hin und hab dann im Zimmer Youtube gekuckt."

Ich frage mich hier so eingie Fragen. Eine davon ist, "Wie viele Kinder von 19 sehen morgens Youtube in 5 Jahren?"

Squit Games Online Elternratgeber von Schau hin!

Am 24.11. veranstaltete die Initiative Schau hin! einen Online Elternabend über die erfolgreiche und gewaltvolle Netflixserie Squit Games.

"Was Eltern über den umstrittenen Trend wissen müssen, erfahren sie in der Aufzeichnung unseres Digitalen Elternabends." - so wird die Veranstaltung von Schau hin! beworben.

 Die Veranstaltung ist über Youtube abrufbar:

Überblick an Studien zu Mediennutzung bei Kindern & Jugendlichen

Heute bei einer Recherche im Internet entdeckt: Die Webseite "Schau hin" bietet einen Überblick zu vielen Studien des Bereichs "Mediennutzung, Kinder und Jugendliche".

Die Themenpallette bildet folgende Bereiche ab:

  • Zielgruppe 2 - 5-jährige, Kinder & Jugendliche
  • Cybermobbing, Cybergrooming
  • Mediensucht
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie
  • Freizeitverhalten
  • Umgang mit Smartphones
  • Lesen versus Bildschirme
  • Medienausstattung etc.

Rollenbilder beeinflusst durch soziale Medien?

Eine Meinung zu Whatsapp und Datenschutz von Verena Bogner

Wie geht die Tochter von Facebook - whatsapp - mit unseren Daten um? Mittlerweile hat whatsapp doch eine End-to-End Verschlüsselung und nicht einmal whatsapp selbst kann unsere Inhalte lesen, aber bei genauerem Hinsehen läuft da vielleicht doch was mit Datensammeln. Verena Bogner von vice.com hat sich mit diesem Thema beschäftigt.

Sechs Gründe, warum du WhatsApp sofort löschen solltest

https://www.vice.com/de/article/qj4qjd/whatsapp-datenschutz-warum-signal-threema-und-co-besser-sind

Über mich

Martin Seidl, Diplom Sozialpädagoge (FH), Suchtpräventionsfachkraft (AJ Bayern). Seit 12 Jahren über 300 Workshops und Vorträge zu Smartphones, Medienerziehung und Suchtprävention

 

Cookie Einstellungen anpassen

Konfigurationsbox öffnen

Kontakt

Zum Kaiserblick 21a,
83620 Feldkirchen-Westerham
E-Mail: kontakt@medienpraevention.info
Tel.: 0172 297 38 20

Partner

AGM Logo transparent

Einsatzgebiete

Workshops und Vorträge im Bereich der Medienprävention führe ich bundesweit durch mit Schwerpunkt Bayern, Oberbayern, Regensburg, Kehlheim, Ingolstadt. München, Landkreise Landsberg, Ebersberg, Erding, Altötting, Mühldorf, Fürstenfeldbruck, München, Miesbach, Bad Tölz, Traunstein, Starnberg, Berchtesgadener Land, Garmisch, Freising und Weilheim.